Glaubenssätze, Ideen und Gedanken

Glauben lernen

1053258_m3t1w624h350v2733_urn-newsml-dpa-com-20090101-150127-99-06184_large_4_3

Vor einigen Tagen, im Flugzeug von Sofia nach Zürich, sass ich in der Reihe vor einem kleinen Mädchen und ihrer Mutter. So wie die Mama mit ihrer ca. 6-jährigen Tochter redete, liess die Vermutung zu, dass sie Lehrerin ist oder zumindest einmal war. Wirklich grossartige, aufbauende Pädagogik und konstruktive Kritik – verständnisvoll und liebend dargebracht. Das Mädchen malte irgendetwas mit Buntstiften und Mamas Kommentare folgten unmittelbar und ohne Pause.

Die Flight Attendant verteilte uns Passagieren derweil den Snack und ein kleines Stück Schokolade, auf welches ich gerade keine Lust hatte. Vielleicht das Mädchen? Kinder lieben Schoggi! So drehte ich mich um, streckte meine Hand durch den Spalt zwischen den zwei Sitzen, lächelte die Kleine an und sagte: „Möchtsch mini Schoggi ha?“ Oooopppsss – das war offensichtlich die falsche Frage! Das Mädchen erschrak nämlich fast zu Tode, weil sie nun vermutlich das Gesicht des Bösen Mannes sah, vor dem sie immer gewarnt worden war: „Pass auf, nimm nie Süssigkeiten von einem fremden Mann!“

Doch die Mutter lenkte sofort beschwichtigend ein, lächelte mich leicht verkrampft an und sagte: „Nein danke, wir essen nur Schweizer Schokoklade.“ Super. Bravo. WIR essen nur Schweizer Schokolade. Und weshalb bitte? Aus Tradition? Oder aus Prinzip? Oder weil Bulgarische Schokolade schlechter ist, auch wenn sie nicht mal probiert wurde? Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass hier ein negativer Glaubenssatz installiert wurde.

Negative Glaubenssätze sind feste Überzeugungen, die wir uns im Laufe unseres Lebens aneignen. Wir übernehmen sie von unseren Eltern oder von andern Menschen, die uns sehr nahe stehen und beeindrucken und suchen später immer wieder Beweise, dass sie auch wirklich stimmen. Alles, was wir als kleine Kinder zu hören und zu sehen bekommen, prägt sich uns tief ein und wirkt zum Teil ein Leben lang.

Ich stelle mir vor, dass das kleine Mädchen vielleicht in 15 Jahren im Ausland studiert und irgendwann mal Lust auf Schokolade hat. Dabei wird sie kaum den Versuch wagen, Hersheys oder irgend ein anderes ausländisches Produkt zu versuchen, denn „WIR essen ja nur Schweizer Schokolade“.

Das ist schade. Und dumm.

 

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s