Allgemein, Ideen und Gedanken

Mainstream II

Der Mainstream (englisch, wörtlich Hauptstrom) spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground. Der Mainstream ist eine Folge einer Kulturdominanz.

Prima. Wenn also irgendetwas den Meisten gefällt, dann ist es Mainstream. Er verbreitet sich, dominiert und wird unauffällig gefällig. Dann wird er brav und später bieder, wie seine Zielgruppe oder Rolf Knie-Sujets auf Duschvorhängen in Grossverteiler-Verkaufsregalen. Dann versiegt der Mainstream, weil er der Mehrheit nicht mehr gefällt. Er trocknet sich systematisch selber aus. Einige halten sich dennoch lang, schaffen es sogar zum Klassiker, wie zum Beispiel die Grillwurst. Wobei es ja bald keine Darmhäute mehr gibt und dann ist auch Schluss.

Blöd ist es auch für die Subkulturellen und Underground-Ästheten. Die geben sich doch immer so Mühe, anders zu sein. So avantgardistisch, so frei. Dabei verhalten sie sich so auffällig unauffällig, dass sie rasch entdeckt und nachgeahmt werden. Von rundherum sickern die Groupies und die Trend-Scouts rein und schon schwimmen die Schöpfer im Mainstream. Den Rest kennen wir: Ein langsames, schmerzendes Sterben einer kurz aufgeflammten unabhängigen Stilepoche. Und das verkrampfte Suchen nach Individualität und Überlegenheit beginnt von vorn. Hier ein kleiner Tipp für alle, die sich wirklich von der Masse abgrenzen wollen: Lassen Sie sich Ihre Initialen ins Designer-Hemd sticken. Einigen hat das schon geholfen.

Standard
Ideen und Gedanken, Lebenshilfe, Philosophie

Mainstream

Mainstream – die Erläuterung, bzw. Erleuchtung: Der Mainstream ist mit 524 Kilometer Fließstrecke der längste rechte Nebenstream des Rheins. Der Stream führt, für mitteleuropäische Streams ungewöhnlich, von Osten nach Westen und verläuft dabei sinnlos entlang mehrerer fränkischer Mittelgebirge, unbedeutender Kleinstädte, der langweiligen Silhouette Würzburgs und durch das fränkische Fuselweinbaugebiet. Also völlig absurd. Kurz oberhalb der Mündung verläuft der Mainstream durch die mit zahlreichen Brücken verbundene Innenstadt Frankfurts. Unglaublich. Und nun ist Mainstream also plötzlich messbar. 524 Kilometer! Nicht schlecht. Da muss sich die Masse anstrengen, wenn sie mithalten will.

Etwas Anderes – auch ebenso Bemerkenswertes – ist mir aufgefallen, als ich bei der Recherche zum Thema Mainstream, also Handstrom, auf die auffällig klare und unmissverständliche Hypohese  von Maitl stiess:

Während Mahpilli drei mal vorkommt, davon einmal als Hueyi, schaffen es die andern Mainstreams nur ein mal, von der Hand von Bedeutung zu sein. Mahpilxocoyötl sieht da links oben aussen ausserdem ganz schön beschissen einsam aus. Was lernen wir daraus? Keine Ahnung. Wenn es Sie wirklich interessiert und Sie das Gefühl haben, man müsse immer irgendetwas lernen und überall seien Zeichen, dann fragen Sie doch Maitl. Und jammern Sie bitte nicht. Damit das auch wieder einmal gesagt ist.

Sorry, ist heute wohl nicht so main Tag.

Standard