Wir haben ja jetzt alle „facebook“ Konten, oder nicht? Wer liest denn noch weblog Einträge? Sind die nicht zu lang und zu kompliziert, oft sogar anspruchsvoll und schwer verdaulich, oder zu seicht und nicht direkt im Job anwendbar? Kurznachrichtn wirken dagegen lustig und kurzweilig´. Auch, wenn mich facebook dauernd fragt: „Was machst Du gerade?“ Als ob das/der/die Gerade als einzige Möglichkeiten des Denkbaren existierten. Es könnte ja auch fragen: „krümmst Du Dich, was willst Du morgen tun, was hast Du gestern veranstaltet?“ Ich gebe jetzt die ultimative Antwort: Ich mache nichts gerade, selbst wenn ich wollte, ich könnte ja gar nichts gerade machen, weil es Gerade nicht geben kann (das wußte nicht nur Hundertwasser). Die Gerade ist eine mathematische Annahme, die ich nicht erfüllen kann. Weshalb also fragt mich facebook systematisch nach einer Unmöglichkeit? Will es, dass ich mir meiner Kleinheit und Ohnmächtigkeit bewußt werde? Soll ich jammern über meine Unfähigkeit, eine Unmöglichkeit zu erfüllen?