Glaubenssätze

Buch-Staben

Grad seh‘ ich, was ich im Juli 2007 schrieb. Und, da das internet Neuigkeiten mit ca. 4 Jahren Verzögerung herausbringt, denke ich, dass ich damit sehr aktuell wirke:

Buchstaben verhalten sich wie Menschen. Von Menschen erfunden und weiterentwickelt trägt der Buchstabe die menschliche Gedanken- und Gefühlswelt in sich und nicht nur das, er drückt sie auch aus, die Gefühls- und Gedankenwelt. Nicht jede(r) erkennt sofort, wie wohl sich Buchstaben nebeneinander fühlen, wie sie kuscheln, wie das dicke D an das schlanke i oder das kopflastige P sich an das in sich gekehrte e anlehnt, wie sich das tiefgründige g mit seinem Haken etwas aus dem Keller holt um es gemeinsam mit dem drögen l zu verspeisen, was das l dick macht, zum b vielleicht oder stark, voll muskulös zum B.
Und erst in einem Wort wie zum Beispiel Dackel, das so dick mit einem D Bauch beginnt und in sich selbst zum a wackelt, den Schwanz über den eigenen Rücken wedelnd und im c den A….. offen, was aber im öffentlichen Park nicht sein darf, deshalb das Schäufelchen k zum wegputzen. Die Buchstaben e und l habe ich oben schon besprochen und ich werde mich hier nicht wiederholen, im Gegenteil, ich schreibe jetzt NICHTS mehr, ich nicht.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s