Glaubenssätze

Echt Zeit

hab ich gebraucht um das zu lesen: http://cluetrainpr.de/index.php/social-media-machen-dumm-in-echtzeit/

Danach war ich klüger, wußte was angesagt ist und dass ich mir wieder eine Paradoxie mehr eingehandelt hatte. Nein, Paradoxie ist keine Zahnkrankheit. Eher eine, ach was schreibe ich da, viele, Text- und Kommunikationsmöglichkeiten. Paradoxien texten hat den Vorteil, dass der Leser, die Leserin sich in der Selbstsuggestion: „das Interessante kommt jetzt gleich“ selbst durch den Text treibt, den Nachteil, dass es einen Text ohne sie, die Paradoxie, nicht geben kann. Vielleicht stimmt das sogar für Worte. Für zusammengesetzte Hauptworte stimmt’s alle Mal und in „Echtzeit“ sehen wir ja so ein zusammengesetztes Hauptwort. Lese den Artikel bitte jetzt, ganz spontan.

Gruß Franz

Standard
Allgemein, Ideen und Gedanken, Jammern, Philosophie

Zeit brauchen

Aha.

Ich darf 3 Stunden gebraucht haben. Von was? Wofür? Seit wann? Absolut oder relativ? Ich darf? Wer verfügt über diese Rechte?

Kann ich Zeit brauchen? Sie anhalten? Beschleunigen? Verschwenden? Verschenken? Geniessen? Verwünschen?

Zeit fliesst. Sie rennt. Sie fliegt. Sie kommt und vergeht. Sie verrinnt. Manchmal steht sie einfach still. Welchem Betrachter soll man glauben?

Zeit und Raum sind mit dem Urknall entstanden, heisst es. Was war dann eine Sekunde vor diesem Ereignis?

Ich gebe auf. Ich habe keine Zeit für Gedanken an dieses verwirrende Konstrukt.

So eine blöde Tafel, die da wichtigtuerisch auf dem Golfplatz von Otelfingen im Rasen steckt. Keinen Ball habe ich danach mehr getroffen: Mein Timing war Vergangenheit und ich sah gegenwärtig keine Zukunft mehr.

So ein Jammer.

Standard