Allgemein, Erfolg, Glück, Ideen und Gedanken, Leadership, Ratgeber, Strategien und Modelle

Königliche Haltung eines Königs

Am vergangenen Wochenende stand Rafael Nadal im Finale des Australien Open und gewann das Match gegen einen 10 Jahre jüngeren Gegner. Mit diesem Sieg stiess er den Co-König Rogerer Federer vom Thron und sitzt jetzt dort alleine mit 21 Grand Slam Siegen.

Ich habe mich während des unglaublichen Spiels oft gefragt, wo Roger Federer zuschaut und wem er die Daumen drückt. Immerhin hat Nadal verhindert, dass Federer nicht schon 26 Titel gewinnen konnte…

Die Twitter-Nachricht sagt alles:

«Was für ein Match! An meinen Freund und grossen Rivalen Rafael Nadal: Herzliche Gratulation, dass du der erste Mann bist, der 21 Grand-Slam-Titel gewonnen hat. Vor ein paar Monaten haben wir noch Witze gemacht über uns, wie wir beide an Krücken gingen. Fantastisch. Unterschätze nie einen grossen Champion! Dein unglaublicher Arbeitsethos, deine Hingabe und dein Kampfgeist sind eine Inspiration für mich und viele andere in der Welt. Ich bin stolz, diese Ära mit dir teilen zu dürfen und fühle mich geehrt, dazu beizutragen, damit du noch mehr erreichst. Wie du es für mich in den letzten 18 Jahren getan hast. Ich bin überzeugt, dass du noch mehr Erfolge feiern kannst, aber geniesse zuerst diesen.»

Respekt – was für eine grossartige und sportliche Haltung! Roger Federer bleibt auch ohne diesen Rekord ein unvergesslicher Tenniskönig. Sein Geist, seine Bescheidenheit und sein Humor werden am meisten fehlen, wenn er von der grossen Bühne abtritt.

Sich für andere freuen – auch wenn sie einen überholen – tut gut und ist gesünder als Missgunst.

Danke, Roger.

Standard
Allgemein, Ideen und Gedanken, Krisenbewältigung, Optimismus, Positiv handeln, Ratgeber, Reframing

No handshake? New chance!

Zur Zeit ist Händeschütteln so ziemlich verpönt, teilweise sogar verboten. Komisch: Menschen stehen sich gegenüber, mit einem halbherzigen Lächeln auf dem Gesicht halten sie Abstand und wissen nicht, wie sie die momentane Situation zu meistern oder zu kommentieren haben. Das eröffnet die grossartige Chance, sich mit einer fremden Kultur zu befassen und zu schauen, ob man da was Schlaues übernehmen kann!

Der Hongi (das Nasenreiben) der Maori in Neuseeland ist zum Beispiel eher ungeeignet 😉 Von Japan hingegen kann man lernen und profitieren, denn Händeschütteln ist in Japan unüblich. Stattdessen verlangt die Etikette eine Verbeugung (Eshaku). Beim Verbeugen muss der Rücken gestreckt sein. Der Rangniedere muss der Waagerechten näher kommen und länger in der Verbeugung verharren.

54ef903bbc4ef0f68b08509c24602640_m

Wunderbar – das könnten wir doch 1:1 übernehmen! Und zwar ohne den komplizierten kulturellen Hintergrund, wer wann wie lange mit wem und so. Einfach eine höfliche Verbeugung einführen, anstatt einander die eventuell verseuchten Hände zu schütteln.

Man stelle sich vor, diese Verbeugung würde schon in der Schule zur Begrüssungsnorm. Eine echte Chance, in einer zunehmend ignoranten Gesellschaft wieder Höflichkeit und Respekt zu implementieren.

Es ist wie so oft: Man kann den Virus verteufeln. Oder man kann schauen, wo ein Gewinn des Verlusts drin liegt.

Standard
Allgemein, Business Strategien, Glaubenssätze, Ratgeber, Vertrieb

Networking – wenn schon, denn schon!

Anfangs Jahr ist die perfekte Zeit um zu networken, bzw. nett zu worken. Das WEF hat den Anfang gemacht, viele Firmen und Organisationen ziehen im kleineren Rahmen nach. Jetzt sind die meisten Menschen am arbeiten und haben klare Ziele. Egal ob eigene oder übergestülpte – ohne Kundinnen und Kunden können sie diese nicht erreichen. Also auf in den Beziehungskampf. Für die einen ein Jammer, für die andern der Hammer. Es kommt darauf nur an, wie man es macht.

 

Events in der Zwangsanstalt

Es gibt Business-Veranstaltungen, auf denen nichts passiert, ausser dass Menschen in feinen Tüchern mit Namensschildern umherirren, sich gegenseitig die Hände schütteln und lächelnd Visitenkarten austauschen. Während dem stehen andere scheu herum und wissen nicht, wohin mit den Händen, Augen und überhaupt. Wir sehen zwei Kategorien: Die selbsternannten Profis, die sich gierig und mit klaren Zielen und Erfolgsabsichten auf solche Events stürzen. Und es hat auch Opfer, die geschickt wurden, die da sein müssen und denen es schon beim Wort ‚Networking‘ die Nackenhaare aufstellt. Alles bekannte, unschöne Bilder.

 

Events auf der Spielwiese

Sie können sich entspannen, denn es gibt eine lustvollere und nachhaltigere Art, die richtigen Netze zu knüpfen. Wer nicht auf sachliche Möglichkeiten oder Potenziale fokussiert, die der ausgesuchte Anlass bietet, sondern einfach möglichst vielen Menschen auf gute Art begegnet, ist stressfreier und lernt mehr. Begeben Sie sich auf die ‚Spielwiese Mensch‘! Das macht Spass, ist weniger anstrengend und wird Ihnen eines Tages mehr nützen, als wenn Sie verkrampft und nur nach Knigge akquirieren. Werden Sie Teil eines schönen, harmonischen Originals.

 

Die gute Art

Wer neugierig, ehrlich und ohne Druck fragt, sammelt die wertvollsten Informationen: Werte, Haltung, Erfahrungen, Leidenschaften, Vorlieben und Ablehnungen. Diskussionen und Diskurse sind an solchen Anlässen falsch am Platz, zielführend ist die Suche nach Gemeinsamkeiten. Auch hier heisst der Schlüssel zum Erfolg ‚Anpassungsfähigkeit‘. Dazu ist es erforderlich, das Gegenüber wahr zu nehmen und sich selbst zurück zu stellen. Es ist doch so: Sympathisch ist, wer bescheiden ist. Interessant bleibt, wer sich interessiert. Geben Sie von sich nur Stück für Stück preis, nicht zu früh.

 

Golf spielen allein hilft nicht

Auch wenn der Chef der Meinung ist, dass auf dem Golfplatz Geschäfte viel einfacher zu machen sind – seien Sie vorsichtig! Übereifrige Neugolfer sind nicht unbedingt beliebt. Vor allem nicht, wenn sie bereits beim 3. Loch Visitenkarten tauschen (oder noch besser: Broschüren abgeben!) wollen. Spätestens dann fliegt die Tarnung auf. Tun Sie nur das, was Sie wirklich gern tun – dann werden Sie auch gut darin. Und werden damit ein Partner auf Augenhöhe.

 

Der Serendipity-Effekt

Netzwerke stecken voller ungeahnter Möglichkeiten und Überraschungen. Es gibt auch schicksalhafte Begegnungen oder Entdeckungen, die nicht beim ersten Treffen erkannt werden können. Damit also eine gemeinsame Zukunft eine gute Chance hat, ist es wichtig, ohne spezielle Absicht zu handeln. Wer intelligente Schlussfolgerungen zieht, mit den richtigen Leuten zur richtigen Zeit offen über Ideen und Projekte spricht, wird eines Tages vom glücklichen Zufall belohnt.

 

In diesem Zusammenhang fällt oft der Satz ‚Der Zufall begünstigt nur einen vorbereiteten Geist‘. Die Entdeckung kommt, wenn jemand viel und ungezwungen daran gearbeitet hat. Sie fällt ihm dann zu. Zufall hin oder her.

Standard
Ernährung, Glaubenssätze, Lebenshilfe, Ratgeber, Realität

Spüren anstatt glauben

An dieser Stelle ein äusserst interessanter Artikel des Ernährungswissenschaftlers Uwe Knop, den ich auf XING entdeckt habe.

 

kind-essen-gemuese-ernaehrung-abo

Ernährungsforschung gleicht dem Lesen einer Glaskugel. Klingt hart, aber muss man obektiv-ideolgiefrei so sehen. Warum, das erklären jetzt 20 Wissenschaftler, deren Einzelstatements schon eindeutig unzweideutig sind. In Zusammenhang gebracht wird klar: Es kann hier keine zwei Meinungen geben. Das sehen die zahlreichen powersellenden Ernährungspäpste & päpstinnen natürlich ganz anders. Es wird Zeit, die wild blubbernden postfaktischen Filterblasen ganz schnell zum Platzen zu bringen. 

Der desolate Zustand ökotrophologischer Forschung ist in der Fachwelt schon lange bekannt. So erklärte der Direktor des deutschen Cochrane-Zentrums, das die Qualität wissenschaftlicher Studien bewertet, Prof. Gerd Antes bereits 2011: „Die Ernährungswissenschaften sind in einer bemitleidenswerten Lage. Studien in diesem Bereich sind von vielen unbekannten oder kaum messbaren Einflüssen abhängig. Deswegen gibt es immer wieder völlig widersprüchliche Ergebnisse.“ Nur ein Jahr später ergänzte sein „Studienbewertungskollege“ vom staatlichen IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen), Dr. Klaus Koch, zur Kernschwäche von Ernährungs-Beobachtungsstudien: „Epidemiologische Studien können normalerweise keine Beweise liefern. Punkt.“ Daher ist für Prof. Gabriele Meyer, ehemalige Vorsitzende des DNEbM e.V. (Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin) und aktuell Mitglied im Sachverständigenrat von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, klar: „Beobachtungsstudien sind nicht geeignet, präventive oder therapeutische Empfehlungen abzuleiten.“ Meyers Nachfolgerin als Vorsitzende des DNEbM e.V., Prof. Ingrid Mühlhauser, Gesundheitswissenschaftlerin an der Uni Hamburg, erklärte Mitte 2016: „Beobachtungen, auch groß angelegte, sind keine ausreichende Grundlage für eine moderne Medizin.“ Einer der Gründe: Beobachtungsstudien liefern ausschließlich Korrelationen (statistische Zusammenhänge), jedoch niemals Kausalitäten (Ursache-Wirkungs-Beziehungen/Beweise). „Zusammenhänge zu beobachten heißt noch nicht, Ursachen zu erkennen“, so Mühlhäuser. Im Forschungsfeld Ernährung sieht es 2017 so aus: „Im Moment ist eine ganz große Korrelationsära in diesem Feld – und die Tatsache, dass es korrelativ ist, bedeutet, dass man eigentlich sehr wenig sagen kann“, so Prof. Dirk Haller, Leiter Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW).

Eine weitere Million Beobachtungsstudien bringt: Nichts!

Auch in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen wurde jüngst immer wieder auf die systemimmanente Kernschwäche der Ernährungsforschung hingewiesen: Viele ihrer Ergebnisse seien „völlig unglaubwürdig“ – und auch eine „weitere Million Beobachtungsstudien“ würde keine endgültigen Lösungen liefern. Aufgrund zahlreicher Schwächen dieser Untersuchungen werden Politiker zu „größerer Vorsicht bei Ernährungsempfehlungen“ angemahnt, da diese primär auf Beobachtungsstudien basieren, die nicht durch klinische Studien bestätigt wurden. Prof. Peter Nawroth, Direktor Innere Medizin, Universitäts-Klinikum Heidelberg konstatiert klar, dass bei keinem Patienten mit Diabetes, Krebs oder Herzkreislauf-Erkrankungen ein Arzt diagnostizieren könne: „Sie haben zu wenig Obst und Gemüse gegessen“ oder „Sie haben zu viel Fleisch gegessen und zuviel Fruchstsaft getrunken“. Das sei nicht möglich. „Ein kausaler Rückschluss der Erkrankungsgeschichte auf ein spezielles Essverhalten ist nur in extremen Einzelfällen möglich, in der Regel lässt sich dazu nichts sagen“, erklärt Nawroth. Auch eine „Vorbeugung von Volkskrankheiten mittels spezieller Ernährungsempfehlungen“ durch Ärzte sei medizin-ethisch nicht vertretbar, denn dafür fehlten die wissenschafltichen Belege.

„Nicht genügend wissenschaftliche Evidenz“

Dementsprechend war es nur eine Frage der Zeit, bis im Februar 2016 Prof. Peter Stehle, Präsidiumsmitglied der DGE e.V. (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) öffentlich offenbarte, dass die Ernährungsforscher ein Problem haben: „Wir können nicht genügend wissenschaftliche Evidenz liefern.“ Denn das sei „tatsächlich schwierig, das Liefern von Belegen.“ Die beobachteten Ergebnisse der Ernährungsforschung seien daher „argumentativ natürlich sehr, sehr schwach. Aber das war immer so und wird so bleiben.“ Denn zu diesen Studien, die harte Evidenz, also Beweise für beispielsweise gesunde Ernährung liefern, erklärt Stehle: „Solche Interventionsstudien wird es nie geben.“ Auch auf die Frage, wie hoch der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit (Verfassung) ist, spricht Stehle Klartext: „Das lässt sich nicht quantifizieren. Niemand weiß das.“ Sein Kollege Prof. Manfred J. Müller, ehemaliger Leiter des Instituts für Humanernährung an der Universität zu Kiel erläutert en Detail: „Kein Wissenschaftler kann Ernährung genau messen. Das wiederum bedeutet: Alle in den letzten 20 bis 30 Jahren publizierten Beobachtungsstudien zu den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gesundheit/Krankheit waren und sind fragwürdig. Es könnte also sein, es könnte aber auch nicht sein. Wenn diese Ergebnisse dann in die Öffentlichkeit gelangen, dann ist das sehr schade, denn: Diese Ergebnisse besagen ja nichts.“ Einer der vehementesten Kritiker der „Glaskugel“ Ernährungsforschung ist Prof. John P. Ioannidis, Stanford University, der im August 2018 Klartext redete: Ernährungsstudien seien voll von methodischen Mängeln und daher nicht aussagekräftig. Ergo empfiehlt er den Autoren von Ernährungsstudien: Nochmals von vorn anfangen!

„Gesunde Ernährung? Kann man nicht so genau definieren“

Ach wie gut, dass jemand weiß, warum das niemand weiß – so erklärte der wissenschaftliche Vorstand des DIfE (Deutsches Institut für Ernährungsforschung), Prof. Tilman Grune, im August 2016: „Gesunde Ernährung kann man gar nicht so genau definieren.“ Sein Kollege Prof. Achim Bubvom Max-Rubner-Institut (MRI), dem Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel in Karlsruhe, stellte nur einen Monat später klar: „Wir wissen herzlich wenig über Ernährung.“ Dr. Walter Burghardt, Ernährungsmediziner am Universitätsklinikum Würzburg und Vorstandsmitglied im Bundesverband deutscher Ernährungsmediziner konkretisierte kurz danach: „Wissen wir denn tatsächlich so genau, was wir brauchen? So weit ist die Medizin noch nicht.“ Dieses Kernproblem des „fehlenden Wissens“ ist grenzübergreifend bekannt und benannt: „Einerseits wird ständig propagiert, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. Auf der anderen Seite hat die Ernährungswissenschaft bis heute keine schlüssigen Studien für die optimale Ernährung vorgelegt“, mahnte Prof. Jürgen König, Leiter Ernährungswissenschaften, Universität Wien im Oktober 2016. Sein österreichischer Kollege Prof. Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin (EbM) der Donau-Uni Krems, erklärt die zwei wesentlichen Gründe für diesen Mangel an schlüssigen Studien: „Gute Ernährungsstudien sind sehr schwierig durchzuführen, da viele unterschiedliche Faktoren einen Einfluss haben und das Ergebnis verzerren können. Wir wissen etwa, dass Menschen, die sich ausgewogen ernähren, auch eher Sport treiben und mehr auf ihre Gesundheit achten. Zudem fehlt es in diesem Bereich an finanzieller Power.“ Und so fragte die FAZ zu Recht: Was ist denn nun wirklich ein gesundes Essen für den Normalbürger? „Tatsächlich weiß das auch heute niemand“, erklärte der Ernährungsmediziner Prof. Hans Konrad Biesalski von der Universität Hohenheim im September 2017.

„Folgen Sie dem Gespür für den eigenen Körper“

Dementsprechend dünn ist auch das Fazit zu gesunder Ernährung von Experten der Hochschule Fulda: So erklärt Prof. Christoph Klotter: „Meiner Meinung nach kann heutzutage ohnehin keine allgemeine Ernährungsempfehlung mehr ausgesprochen werden. Jeder Organismus verstoffwechselt Nahrung unterschiedlich.“ Und weiter: „Es ist schwierig, genau zu sagen, was gesunde Ernährung ausmacht und was nicht. Viele vermeintliche Erkenntnisse sind ins Schwanken geraten … Daher können wir nicht sagen, was alle Menschen unbedingt zu sich nehmen sollen.“ Für Haller ist es daher das „Gebot der Stunde“, überhaupt keine spezifischen Ratschläge in Sachen gesunder Ernährung zu geben. Statt Regeln empfiehlt Klotter: „Wenn jeder für sich herausfindet, was gut für ihn ist, finde ich das fantastisch.“ Seine Fuldaer Hochschulkollegin Kollegin Prof. Jana Rückert-John, ergänzt: „Was am Ende dann bleibt, ist sich ausgewogen zu ernähren.“ Dabei solle man von allem essen und die „Lust und den Spaß am Essen im Zuge des ganzen Gesundheitswahns nicht verlieren.“ Wie einfach das geht, erläuterte Dr. Margareta Büning-Fesel, Vorstand des aid infodiensts und Leiterin des von Bundesminister Christian Schmidt 2017 eröffneten „Bundeszentrum für Ernährung“, im Mai 2016: „Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch in der Lage ist, die für ihn beste Ernährung für sich zu entdecken. In erster Linie sollte man dabei seinem Geschmack folgen. Und dem Gespür für den eigenen Körper.“ Im März 2017 ergänzte Büning-Fesel die eigentliche Gretchenfrage und „die sollte sein: Was ist gut für mich – und was nicht?“ Hingegen sollten „gesundheitsbezogene Aussagen über Ernährung stets mit einer gesunden Portion Skepsis betrachtet werden“, so Dr. Rainer Spenger, Geschäftsführer des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation (VKI). Prof. König bringt es Ende Mai 2017 auf den Punkt: „Wer ein bisschen über seine Ernährung nachdenkt, braucht keine Ernährungspyramide, sondern nur den gesunden Hausverstand.“ Seine Schweizer Kollegin, Prof. Christine Brombach, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, liefert dazu die passende praktische Empfehlung: „Essen Sie, was Sie wollen, aber in vernünftigen Mengen.“

Das (vor)letzte Wort gebührt SPD-„Gesundheitsminister in spe“ Prof. Dr. Karl W. Lauterbach, der im März 2017 auf die Frage eines WDR5-Reporters, ob man sagen könne, „Die einzig sinnvolle Ernährung, die gibt es nicht?“ antwortete: „Das kann man auf jeden Fall sagen. Das ist klar.“ Dem stimmt Prof. Klotter umissverständlich zu: „Es gibt nicht die eine richtige Ernährung  für alle.“

In diesem Sinne folgt nun abschließend ein „ökotrophologisch adaptiertes“ Zitat des Philosophen Paul Watzlawick:

Es gibt so viele gesunde Ernährungen, wie es Menschen gibt, denn: Jeder Mensch is(s)t anders.

Vertrauen Sie beim Essen daher intuitiv auf Ihre ganz individuellen Gefühle Hunger, Lust, Sättigung und vor allem Verträglichkeit. Denn: Wie kann etwas gesund für Sie sein, das Ihnen nicht schmeckt und das sie schlecht vertragen?

Standard
Allgemein, Ideen und Gedanken, Jammern, Lebenshilfe, Positiv handeln, Ratgeber, Strategien und Modelle

Zuerst denken, dann reden

Gestern hörte ich im Auto einen Radiobeitrag zum Thema „Altersarmut“. Im Auto kann ich besonders gut hinhören. Neben dem ganzen Experten- und Politikgedöns kamen auch Hörerinnen und Hörern zu Wort. Ein besonders bemerkenswerten Beitrag brachte eine ältere Dame: „Man hätte in jungen Jahren eigentlich etwas zurücklegen müssen.“ Aha. Wer so redet, denkt vermutlich auch so. Und wer so denkt, handelt letztlich nicht.

Schauen wir und das mal an:

„Man“ gibt es nicht. Es wird so häufig verwendet, um das „Ich“ zu schützen. „Man“ versteckt sich hinter der Allgemeinheit und distanziert sich unnötig von sich selbst.

„hätte“ bewegt nichts. Es ist ein Blick in den Rückspiegel und beurteilt eine Situation aus Distanz. „Später ist man immer klüger“ heisst ein altes Sprichwort. Tatsache ist: Damals hat sie eben nichts gespart und das hatte zu der Zeit bestimmt berechtigte Gründe.

„in jungen Jahren“ ist unspezifisch. In welchem Alter ist sparen möglich?

„eigentlich“ heisst gar nichts. Das Wort „eigentlich“ führt zu Unklarheit, Interpretationsspielraum und zur Abgabe der Verantwortung.

„etwas“ ist ebenfalls unspezifisch. Wieviel ist denn genügend? Auch hier zieht sich die Dame wieder aus der Verantwortung.

„müssen“ muss gar nichts. Können ist in diesem Fall besser, weil es die Fähigkeiten beschreibt. Doch offensichtlich hatte sie die nicht.

Konklusion:

Wer einfach daher redet hat seine Denke nicht im Griff. Sie oder er gibt den aufmerksamen Zuhörern ein (vermutlich) ungewünschtes Bild ab. Das Bild eines hilflosen Opfers.

 

Standard